Schlagwort-Archive: Feuerwehr

9 Juli 2025: Alarmübung der Feuerwehr an der Hohehäuser Mühle

Am Mittwoch, den 09.07.2025, führten Einheiten der Feuerwehr Marienmünster eine Übung an der Alten Mühle im Mühlengrund durch.

Die Löschgruppen des 3. Zuges, Löwendorf/Hohehaus und Kollerbeck, sowie die Besatzung des Einsatzleitwagens probten die Zusammenarbeit für den Ernstfall.

Was war passiert:

Ein Vater war mit seinen 2 Söhnen in der Alten Mühle am Arbeiten. Ein Sohn fand eine Sprühdose und spielte mit dieser und einem Feuerzeug, wodurch es zu einer Explosion kam.
Dieser folgte eine Rauchentwicklung, es war nicht mehr bekannt, wo sich der Sohn befand.
In Sorge begab sich der Vater auf die Suche nach seinem Sohn, welcher noch im Gebäude war.
Aus Schreck versteckte sich der jüngere Sohn.

Der Einsatz:

Der zuerst eintreffende Gruppenführer erkundete die Lage.
Die gemeldete Rauchentwicklung war nicht mehr feststellbar.

Durch eine dritte anwesende Person wurde mitgeteilt, dass ein Vater mit zwei Söhnen vor Ort war, alle drei konnten zunächst nicht aufgefunden werden.
Während der weiteren Erkundung konnte der erste Sohn in einem Graben gefunden und in Sicherheit gebracht werden.Wegen der vermutlichen Explosion und da niemand im Gebäude ansprechbar war, wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Menschen Rettung vorgeschickt.

Ein zweiter Trupp rüstete sich zusätzlich als Sicherheitstrupp aus.
Vater und Sohn konnten von insgesamt zwei Angriffstrupps erfolgreich aus dem Gebäude gerettet werden.

Wegen Wärmeentwicklung wurde das Gebäude mittels eines Wasserwerfers gekühlt.

Anschließend wurde das Gebäude durch einen dritten Atemschutztrupp kontrolliert.
Durch diesen konnten keine Brandmerkmale mehr festgestellt werden.
Die Übung konnte nach 80 Minuten erfolgreich abgeschlossen werden.

Es folgte eine Nachbesprechung mit allen beteiligten Kameradinnen und Kameraden.

 

Weihnachtsbäume werden dieses Jahr nicht eingesammelt

Liebe Hohehäuserinnen und Hohehäuser,

nachfolgend gebe ich eine Mitteilung der Löschgruppenführung der Freiwilligen Feuerweher der Stadt Marienmünster – Löschgruppe Löwendorf/Hohehaus weiter:

Da nicht absehbar ist, ob und wie ein Osterfeuer veranstaltet werden kann, werden dieses Jahr von der Feuerwehr keine Weihnachtsbäume eingesammelt.

Über ausgediente naturbelassene und ungespritzte Weihnachtsbäume freut sich aber Achim Kammerer (für die Ziegen)

Herzliche Grüße und bleibt gesund!

i.A. Robert

St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus e.V.

Osterfeuer 2019

In diesem Jahr konnten wir bei strahlendem Sonnenschein und angenehmem Temperaturen, unser Osterfeuer entzünden. Schon am Vortag, trafen wir alle Vorbereitungen, um auch in diesem Jahr wieder für einen reibungslosen Ablauf zu sorgen.

Bevor wir es in diesem Jahr jedoch anfeuern konnten, mussten die Kameraden aufgrund der aktuellen trockenen Wetterlage, das Umfeld des Feuers bewässern.

Auch der Osterhase war in unserem Dorf unterwegs und hat für unsere Kinder viele Eier versteckt.

Und so wurde es ein geselliger Abend am Osterfeuer Hohehaus.

IMG_7581

Dorfversammlung Hohehaus

Zukunft Hohehaus e.V.
St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus e.V.

Einladung zu einer Dorfversammlung
am 30.03.2019

Liebe Hohehäuserinnen und Hohehäuser,

in jüngster Zeit haben sich Entwicklungen ergeben, die uns als Dorfgemeinschaft vor neue Herausforderungen stellen und unser Handeln erfordern.
Gerne möchten wir die gesamte Dorfgemeinschaft mit einbeziehen und gemeinsam für Hohehaus Zukunft gestalten.

Wir laden Euch dazu

am Samstag, 30.03.2019
um 18:30 Uhr
ins Gasthaus Karlheim

herzlich ein.

Folgende Themen möchten wir mit Euch konstruktiv erörtern:

1. Kapelle – (Um-)Nutzung?
2. Feuerwehrhaus – Zukunft?
3. Ortsvorsteher
4. Toiletten am Spielplatz

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme und Eure aktive Mitgestaltung unserer gemeinsamen Zukunft in Hohehaus.

gez. Frank Lüke Ortsvorsteher

gez. Johannes Potthast Kirchenvorstands-Mitglied

gez. Thorsten Otte St. Michael-Schützenbruderschaft Hohehaus e.V., Brudermeister