Schlagwort-Archive: 2012

Preis- und Wanderpokalschießen 2012

1. Preis- und Wanderpokalschießen der Partnergemeinden von Hohehaus – sportlicher Wettstreit ohne Verlierer

Auf positive Resonanz stieß die St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus mit ihrer Einladung an Bürger der umliegenden Ortschaften zu einem Vergleichsschießen am 20.10.2012: 16 Mannschaften aus Bremerberg, Eilversen, Kleinenbreden, Großenbreden, Löwendorf und Hohehaus meldeten sich an und lieferten sich einen spannenden Wettkampf mit dem Luftgewehr.

Die Mannschaften setzten sich aus jeweils 3 Schützinnen bzw. Schützen zusammen. Nach kurzer Eingewöhnungszeit beim Probeschießen stellte sich heraus, dass es ein spannender Wettkampf auf hohem Niveau werden würde. In zwei Durchgängen mussten konstant gute Leistungen mit scharfem Blick und ruhiger Hand erbracht werden, um eine Chance auf den neugeschaffenen Mühlengrundpokal zu wahren.

Am Ende siegte knapp das Team „Exil-Hohehaeuser & Friend“: Mit 179 von 180 möglichen Ring (Punkten) erhielten Michael Vogt, Thomas Lüke und Frank Lüke unter großem Jubel den Siegerpokal. Auf Platz 2 folgten „Die 3 ???“ Janina Dotzauer , Nico Dotzauer und Thomas Gröne mit 177 Ring, den Pokal des 3. Siegers konnte die Mannschaft „Kleinenbreden I“ mit Michael Brinkmann, Michael Heinemeyer und Klaus Ahlemeyer entgegennehmen.

Als unangekündigte Überrschaschung wurden ferner Pokale für die beste Tagesschützin und den besten Tagesschützen überreicht: Bei den Damen brillierte Janina Dotzauer mit 59 von möglichen 60 Ring. Bei den Herren erschoss Michael Vogt mit dem saubersten Schussbild die Maximal-Ringzahl 60.

Wichtig war jedoch der St. Michael-Schützenbruderschaft nicht alleine der Schieß-Wettstreit. Sie freute sich besonders über die rege Teilnahme und die gute Stimmung sowie das freundschaftliche Miteinander aller Gäste aus den Nachbardörfern. So gab es an diesem Abend eigentlich keinen Verlierer.

Schützenfest 2012

Strahlendes Königspaar regiert und sagt „Danke“ fürs Mitfeiern!

Viele Besucher beim Hohehäuser Schützenfest vom 10. bis 12. August 2012.

Lange schon freuten sich die Hohehäuser auf ihr traditionelles Schützenfest – und sie sollten nicht enttäuscht werden: Königspaar Jürgen und Annette Schöttler mit Ihrem Hofstaat Herbert und Christa Löhr sowie Frank und Beatrix Lüke strahlten mit dem Wetter um die Wette und feierten ausgiebig mit zahlreichen Besuchern aus nah und fern ein gelungenes Schützenfest. Weiterlesen

Feuerwehr Generalversammlung 2012

Besondere Ehrungen bei der Feuerwehr Hohehaus.

Im Rahmen der Generalversammlung der Hohehäuser Feuerwehr am 03.02.2012 standen gleich drei besondere Ehrungen auf dem Programm: Der stellvertretende Stadtbrandinspektor Josef Welling überreichte im Auftrag des Verbandes der Feuerwehren in NRW e.V. dem Unterbrandmeister Hans-Peter Vossebein das „Feuerwehrleistungsabzeichen der Sonderstufe in Gold mit grünem Grund“, Oberfeuerwehrmann Stephan Rheker erhielt das „Feuerwehrleistungsabzeichen der Sonderstufe in Gold mit rotem Grund“. Die Ehrungen erwarben sich die beiden Kameraden aufgrund regelmäßiger erfolgreicher Teilnahme an Leistungsnachweisen in den letzten Jahren. Im Namen der Landesregierung NRW in Anerkennung 25-jähriger treuer Pflichterfüllung im Dienste der Feuerwehr wurde weiterhin dem Unterbrandmeister und ehemaligen langjährigen Löschgruppenführer Bernd Schrader das „Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber“ verliehen. Die Geehrten freuten sich sichtlich über die Auszeichnungen und wurden mit anerkennendem Beifall von der Versammlung bedacht. Auch die Löschgruppe Hohehaus insgesamt wurde geehrt: Für die erfolgreiche Teilnahme am Leistungsnachweis 2012 konnte Löschgruppenführer Michael Welling ebenfalls eine Urkunde entgegen nehmen. Bleibt zu hoffen, dass dies auch Ansporn für die jungen Feuerwehrmann-Anwärter ist, sich durch aktive Teilnahme und Fortbildung im kameradschaftlichen Dienst der Feuerwehr für das Gemeinwohl einzusetzen.

(Das Foto zeigt von links nach rechts: Oberfeuerwehrmann Stephan Rheker, Unterbrandmeister Hans-Peter Vossebein, Unterbrandmeister Bernd Schrader sowie Löschgruppenführer Michael Welling und den stellvertretenden Stadtbrandinspektor Josef Welling.)