Durch die Initiative der Sewikom GmbH aus Beverungen ist es gelungen auch Hohehaus Zukunftssicher zu machen. Durch diesen Ausbau ist möglich, für alle die sich für einen Anschluss durch die Sewikom entschieden haben, in naher Zukunft mit 300, 600 oder bis zu 1000 Mbit/s hier im Ort zu Surfen. In diesen Tagen hat der Ausbau des Glasfaser Netzes in unserem Ort begonnen.
Archiv der Kategorie: Allgemein
2 Juli 2024 Bücherabend im wendigen Gotteshaus
Feuerwehr Übung an der Schutzhütte Hohehaus
Am Freitag, den 07.06.2024 führte die Feuerwehr Stadt Marienmünster an der Schutzhütte am Mühlengrund eine Übung durch.
Die Löschgruppen Löwendorf / Hohehaus, Bremerberg / Eilversen und Großen- und Kleinenbreden probten hierbei ihre zusammen Arbeit.
Was war passiert:
Aufgrund eines medizinischen Notfalls eines Landwirtes, bei seinen Arbeiten auf dem Feld, kam es zum Zusammenstoß des Landwirtschaftlichen Gerätes mit der Schutzhütte in Hohehaus. Der Traktor wurde beim Aufprall abgelenkt und kam etwa 20 Meter weiter vor einem Baum zum Stehen. An der angebauten Feldspritze, hier dargestellt durch ein 1000 Liter IBC Container, öffnete sich bei diesem Vorfall ein Ventil, wodurch Gefahrgut austrat.
Ebenfalls fing die Hütte durch den Aufprall Feuer. In der Hütte befand sich zum Zeitpunkt des Unfalls eine Familie zum Grillen. 2 Personen galten als vermisst
Der Einsatz:
Der Ersteintreffende Gruppenführer Erkundete die Lage, und stellte den auslaufenden Gefahr Stoff fest.
Aufgrund dessen endschied er sich die GAMS-Regel (Gefahr erkennen, Absperren, Menschenretten, Spezialkräfte anfordern) anzuwenden.
Er teilte die Löschgruppen dem endsprechend ein, und forderte über die Leitstelle den ABC-Zug (Gefahrgutzug) nach.
Es wurde weiträumig abgesperrt, eine Menschen Rettung unter Atemschutz durchgeführt, und das geöffnete Ventil mittels Besenstiels geschlossen.
Im Weiteren Einsatzverlauf wurde noch ein Weiterer Löschzug (3 Löschgruppen) zwecks Atemschutzes nachgefordert.
Parallel wurde die Menschen Rettung und Brand Bekämpfung in und an der Hütte vorbereitet und durchgeführt.
In der Hütte befand sich ein Teenager das Kind hat sich Erschrocken und auf der hinter der Hütte befindlichen Toilette versteckt.
Die Übung konnte nach 60 Minuten erfolgreich abgeschlossen werden.
Abschließend wurde der Ablauf der Übung detaillieret besprochen.
Die Teilnehmenden Feuerwehr Kammeraden
Die Übungs Leiter
Eingesetzte Fahrzeuge
15 + 16 Juni Dorffest, Preiss und Königsschießen in Löwendorf

Digitale Dörfer und Dorffunk 03.06.2024 um 19.30 Uhr
Herzliche Einladung zur Vorstellung eines neuen Projektes im wandelnden Gotteshaus
Aufgrund des Demografischen Wandels und der Einstellung der Menschen zum Vereins und Dorfleben wird es immer wichtiger, das Dörfer im Ländlichen Raum weiter zusammenwachsen und zusammen arbeiten.
Genau hierzu wurde das Projekt „Digitale Dörfer“ vom Fraunhofer-Institut und dem Ministerium des Inneren ins Leben gerufen und entwickelt.
Diese Einladung ist an alle die Interesse haben, das Dorfleben weiter zu gestallten und aufrecht zu erhalten
Königsschießen am 09. Mai 2024
Osterfeuer Hohehaus
Auch in diesem Jahr gab es wieder ein „Osterfeuer“ in Hohehaus. Auch wenn es nur in einer Feuerschale angezündet wurde, ließen es sich die Bürger von Hohehaus nicht nehmen zum wendigen Gotteshaus zu kommen und miteinander zu feiern. Auch der Wettergott spielte an diesem Tag mit und es blieb trocken. Natürlich war es auch länger hell denn in der Nacht zuvor wurden wieder die Uhren um eine Stunde vor auf Sommerzeit gestellt. So wurde bis in den späten Abend bei Würstchen, Pommes und Getränken gefeiert.

Bücherabend: Tauschen und Plauschen

Neue Bänke im Außenbereich der Schutzhütte Hohehaus
Dank der tatkräftigen Unterstützung von Josef Schwarze, Heinrich Rheker, Alfons Rheker und Josef Henneke
und der Firma Solling Holz Fohlenplacken,
welche einen großzügigen Nachlass auf die Anschaffungskosten gegeben hat, konnten die Bänke im Außen Bereich der Schutzhütte Hohehaus ersetzt werden.
Sobald die Sonne höher steht sollen auch die Tische welche aus den Mühlsteinen der alten Mühle bestehen aufgearbeitet werden.
Auch der Alte Holztisch, welcher in diesem Jahr sein fünfzigsten Geburtstag feiert soll wieder hergerichtet werden.
Da er jedoch in die Jahre gekommen ist, sind wir im Hintergrund auf der Suche einen neuen Stamm welcher diesen irgendwann ersetzen kann. Wer also was weiß bitte melden.
Ich bedanke mich nochmals für die Hilfe bei allen.
Neuer Vorstand der St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus
Liebe Schützenbrüder,
wir freuen uns, nach der heutigen außerordentlichen Mitgliederversammlung einen neuen Vereinsvorstand präsentieren zu dürfen:
Brudermeister: Thomas Gröne
stellvertretender Brudermeister: Florian Potthast
Kassenwart: Tobias Bielefeld (wie bisher)
Schriftführer: Christoph Seck
Da Florian Potthast als neuer stellvertretender Brudermeister „aufrückt“, wurde mit Nico Dotzauer ein neuer Schießleiter gewählt.
Als „unterstützender Beirat“ stehen dem Vorstand künftig Achim Kammerer und Bernd Herwing zur Seite.
Die bisherigen Stellvertreter-Posten werden (mit Ausnahme des stellvertretenden Brudermeisters) nicht neu besetzt, da diese laut bisheriger und neuer Satzung ohnehin nicht vorgesehen sind.
Die am 27.01.2024 beschlossene Satzungsänderung und die Vorstandsänderungen werden kurzfristig für die Eintragung beim Amtsgericht aufbereitet.
Die neue Satzung tritt dann mit Eintragung im Vereinsregister in Kraft – hierüber werden wir zu gegebener Zeit informieren.
Dem neuen Vorstand wünschen wir viel Freude und Erfolg – und danken für die Bereitschaft, Verantwortung zu übernehmen!
Alle Schützen bitten wir aktiv am Vereinsleben teilzunehmen und sich einzubringen –
dann werden wir auch in den nächsten Jahren mit viel Freude ein aktives Dorfleben in Hohehaus haben!