Archiv der Kategorie: Feuerwehr

9 Juli 2025: Alarmübung der Feuerwehr an der Hohehäuser Mühle

Am Mittwoch, den 09.07.2025, führten Einheiten der Feuerwehr Marienmünster eine Übung an der Alten Mühle im Mühlengrund durch.

Die Löschgruppen des 3. Zuges, Löwendorf/Hohehaus und Kollerbeck, sowie die Besatzung des Einsatzleitwagens probten die Zusammenarbeit für den Ernstfall.

Was war passiert:

Ein Vater war mit seinen 2 Söhnen in der Alten Mühle am Arbeiten. Ein Sohn fand eine Sprühdose und spielte mit dieser und einem Feuerzeug, wodurch es zu einer Explosion kam.
Dieser folgte eine Rauchentwicklung, es war nicht mehr bekannt, wo sich der Sohn befand.
In Sorge begab sich der Vater auf die Suche nach seinem Sohn, welcher noch im Gebäude war.
Aus Schreck versteckte sich der jüngere Sohn.

Der Einsatz:

Der zuerst eintreffende Gruppenführer erkundete die Lage.
Die gemeldete Rauchentwicklung war nicht mehr feststellbar.

Durch eine dritte anwesende Person wurde mitgeteilt, dass ein Vater mit zwei Söhnen vor Ort war, alle drei konnten zunächst nicht aufgefunden werden.
Während der weiteren Erkundung konnte der erste Sohn in einem Graben gefunden und in Sicherheit gebracht werden.Wegen der vermutlichen Explosion und da niemand im Gebäude ansprechbar war, wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Menschen Rettung vorgeschickt.

Ein zweiter Trupp rüstete sich zusätzlich als Sicherheitstrupp aus.
Vater und Sohn konnten von insgesamt zwei Angriffstrupps erfolgreich aus dem Gebäude gerettet werden.

Wegen Wärmeentwicklung wurde das Gebäude mittels eines Wasserwerfers gekühlt.

Anschließend wurde das Gebäude durch einen dritten Atemschutztrupp kontrolliert.
Durch diesen konnten keine Brandmerkmale mehr festgestellt werden.
Die Übung konnte nach 80 Minuten erfolgreich abgeschlossen werden.

Es folgte eine Nachbesprechung mit allen beteiligten Kameradinnen und Kameraden.

 

Weihnachtsbäume werden dieses Jahr nicht eingesammelt

Liebe Hohehäuserinnen und Hohehäuser,

nachfolgend gebe ich eine Mitteilung der Löschgruppenführung der Freiwilligen Feuerweher der Stadt Marienmünster – Löschgruppe Löwendorf/Hohehaus weiter:

Da nicht absehbar ist, ob und wie ein Osterfeuer veranstaltet werden kann, werden dieses Jahr von der Feuerwehr keine Weihnachtsbäume eingesammelt.

Über ausgediente naturbelassene und ungespritzte Weihnachtsbäume freut sich aber Achim Kammerer (für die Ziegen)

Herzliche Grüße und bleibt gesund!

i.A. Robert

St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus e.V.

Wieder Gottesdienste im Pastoralen Raum Steinheim , Marienmünster , Nieheim

Stand: 07.05.2020

H I N W E I S E
FÜR GOTTESDIENSTBESUCHER

Zwischen den NRW-Bistümern und der Landesregierung wurde am 20.04.2020 vereinbart, dass ab dem 01.05.2020 wieder Gottesdienste in der Öffentlichkeit gefeiert werden können.

Dazu sind vom Erzbistum „Rahmenbedingungen für Gottesdienste mit Öffentlichkeit in Zeiten der Corona-Pandemie“ veröffentlicht worden, die vor Ort umzusetzen sind. Das hat einige Zeit benötigt, um die Einhaltung der vorgegebenen Hygienevorschriften und Abstandsregeln zu gewährleisten.

Da das Corona-Virus auch weiterhin ein bestimmender Teil unseres Alltags bleiben wird und auch weiterhin ein erhöhtes Infektionsrisiko besteht ist es sinnvoll, dass sich Menschen aus den Risiko-Gruppen genau überlegen, ob sie schon zum jetzigen Zeitpunkt die Gottesdienste besuchen und nicht besser einige Wochen abwarten, wie sich die Lockerungen auf die Infektionszahlen auswirken. Das Erzbistum weist darauf hin, dass auch weiterhin die Sonntagspflicht ausgesetzt ist.

Trotz allem freuen wir uns darauf, wieder „Gottesdienste mit Öffentlichkeit“ anbieten zu können, da sie aus der Mitte des Gemeindelebens nicht wegzudenken sind.

Die öffentliche Diskussion zeigt uns, dass wir bei allen Entscheidungen, die in der Zeit der Corona-Pandemie zu treffen sind, auch weiterhin nur auf Sicht fahren können. Wir feiern die Gottesdienste mit dem Virus. Deshalb beginnen wir vorsichtig mit der Eucharistiefeier an den Sonn- und Feier-tagen ab Samstag/Sonntag, 09./10.05.2020, zunächst in den drei großen Kirchen St. Marien in Steinheim, St. Jakobus d.Ä. in Marienmünster (Abteikirche) und St. Nikolaus in Nieheim.

Werktagsmessen und andere Gottesdienstformen sind zunächst weiterhin ausgesetzt. Wir wollen zunächst Erfahrungen sammeln.

Absage des Osterfeuers und der Kameradtschaftsabende der Feuerwehr

 

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Marienmünster Löschgruppe Hohehaus

Liebe Hohehäuserinnen und Hohehäuser, liebe Feuerwehrkameraden,

unser diesjähriges Osterfeuer sowie unsere Kameradschaftsabende und Übungen sind bis einschließlich 30.04.2020 abgesagt.
Zum einen wollen wir natürlich die offiziellen Empfehlungen zur Eindämmung der „Corona-Krise“ befolgen und unsere Mitmenschen bestmöglich vor Ansteckungsrisiken schützen.
Zum anderen sind alle Feuerwehrkameraden angewiesen, ihre Einsatzbereitschaft für den Ernstfall aufrecht zu erhalten und eventuelle Ansteckungsrisiken durch nicht zwingend erforderliche Feuerwehrveranstaltungen (wie z.B. auch Brandwache bei Osterfeuer) zu vermeiden.
Eventuell werden wir zu einem späteren Zeitpunkt für das Osterfeuer eine Ersatzveranstaltung planen. Bis dahin bitten wir Euch, keinen weiteren Baumund Strauchschnitt an der Abbrennstelle abzuladen.
Wir hoffen auf Euer Verständnis und wünschen uns allen Gesundheit und die notwendige Aufmerksamkeit – aber auch Gelassenheit.

Mit kameradschaftlichem Gruß

Eure Kameraden der Hohehäuser Feuerwehr

i.A. Robert Heidgen