Archiv der Kategorie: Allgemein

Radsportteam Hohehaus auf Tour nach Hameln

Am 27. und 28.05.2017 begab sich die Radsportgruppe Hohehaus auf „große Tour“ mit Übernachtung in Hameln.
„Präsident“ Klaus Multhaup und Konrad Seck haben eine schöne Route entlang der Weser ausgearbeitet und mit dem „Hotel Stadt Hameln“ eine komfortable Unterkunft gebucht.

So brach man bei bestem Wetter am Samstag gegen 09:45 von Hohehaus aus auf, um über Feld- und Radwege nach Albaxen zu gelangen. Von dort ging es entlang der Weser nach Holzminden, wo auf die östliche Flussseite gewechselt und weiter nach Norden geradelt wurde. Nach einem kurzen Stopp in Reileifzen wurde gegen Mittag in Bodenwerder eine längere Pause mit Salaten, Schnitzeln, Frikadellen und erfrischendem Eis absolviert – ein besonderer Dank geht dafür an Sabine und Klaus Ahlemeyer, die keine Mühen gescheut haben, die Gruppe hier bestmöglich zu versorgen. Nach einem Gruppenfoto ging es weiter bis nach Hameln, wobei auch eine längere Reparatur an Konrad Secks Fahrrad die Gruppe nicht aufhalten konnte. Dank der handwerklichen Fähigkeiten insbesondere von Martin Schrader und der Unterstützung der anderen Radler konnte die defekte Schaltung wieder in Gang gebracht werden. So hatte man sich abends im Biergarten eine kühle Erfrischung und leckere Pizza redlich verdient.

Am nächsten Morgen ging es schließlich nach ausgiebigem Frühstück gestärkt zurück nach Hohehaus. Auf dem Weg war an diesem Tag zeitweise mit böigem Wind und Regen zu kämpfen. So führte man sich in Holzminden mit einem Eis neue Energie zu und konnte so auch die Anstiege nach Hohehaus noch gut meistern.
Am späten Nachmittag des Sonntags schließlich endete eine ereignisreiche Tour bei einem kühlen Kaltgetränk vorm Gasthaus Karlheim.

Folgende 20 Personen haben an der Radtour teilgenommen:
Sabine und Udo Walter, Margret Fuhrmann, Anja Turk-Schrader und Martin Schrader, Christa und Herbert Löhr, Elke und Konrad Seck, Sandra und Bernd Herwing, Margaretha und Josef Schwarze, Stefan Schrader, Heinrich Rheker, Egeon Henneke, Herbert Sprenger, Peter Vossebein, Klaus Multhaup und Robert Heidgen.

Generalversammlung Radsport Team Hohehaus

Ausblick Radsport-Team für 2017

Am 18. März 2017 hielt die Radsport-Gruppe Hohehaus unter Führung ihres Vorsitzenden Klaus Multhaup ihre dritte Generalversammlung bei leckeren Schnitzeln im Gasthaus Karlheim ab.

Nach einem Rückblick auf die Touren des Jahres 2016 und Darstellung von Strecken-Statistiken seit dem Gründungsjahr 2014 erfolgte die einstimmige Wiederwahl des Vorsitzenden.

Neben den donnerstäglichen Touren wurde für 2017 auch erstmals eine längere Ausfahrt mit Übernachtung beschlossen: Vom 27.-28.05. geht es von Hohehaus an die Weser und von dort den Weser-Radweg nach Norden.

Zunächst fiebert die immer größer werdende Radsport-Gemeinschaft aber dem Saison-Start am 30.03. entgegen: Um 18:30 geht es – gutes Wetter vorausgesetzt – am Feuerwehrhaus los, auch neue Interessenten sind herzlich willkommen!

Das Foto entstand auf der Generalversammlung 2017 und zeigt die Hohehäuser Radler – die im übrigen auch offen für andere Dörfer der Stadt sind und bereits auch Bremerberger und Großenbredener in ihren Reihen haben.

Terminkallender der Schießgruppe

Hier der Aktuelle Terminkalender der Schießgruppe der St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus.
Die Termine sind auch unter Termine im Jahreskalender wiederzufinden.

Schießgruppe
St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus e.V.

Terminkalender 2017

Mit diesem Schreiben möchte ich Euch alle recht herzlich zu unseren regelmäßigen Schießen auf dem Bödexer Schießstand einladen.
Wie in den letzten Jahren treffen wir uns an folgenden Terminen immer freitags
um 19:45 Uhr in der Gaststätte Karlheim.
Ende des Schießens ist gegen 22:00 Uhr.

17. März
31. März
14. April
12. Mai
26. Mai
9. Juni
23. Juni (Jahresscheibe)
30. Juni
14. Juli
25. August
8. September
22. September
27. Oktober (freies Schießen)
10. November (Abschlussfeier)

Diese und viele weitere Termine auch im Internet unter www.hohehaus.de.
Ich hoffe auf eine rege Beteiligung und freue mich auf die kommende Saison.

Thomas Gröne, Schießleiter

Bitte beachten:
Für Jugendliche unter 18 Jahren benötige ich eine schriftliche Einverständniserklärung der Erziehungsberechtigten. Bei Schützen, die nicht dem Verein angehören, läuft die Absicherung über die private Haftpflicht.

Weihnachtlicher Lichterglanz in Hohehaus

Weihnachtlicher Lichterglanz in Hohehaus

Für große Augen sorgte der kleine Marienmünsteraner Ort Hohehaus: Am vergangenen Samstag veranstaltete die Hohehäuser Dorfgemeinschaft ihren ersten Weihnachtsmarkt und erntete von allen Seiten großes Lob. So war das Veranstaltungsgelände am großen Spielplatz in mühevoller Arbeit mit etlichen Lichtern überspannt worden, Holzhütten, Tannengrün, liebevoller Schmuck sowie reichlich Holz-Hackschnitzel sorgten für eine wahrlich winterliche und weihnachtliche Athmosphäre. Dazu passten die Ausstellungen mit selbstgebastelten und handwerklichen Artikeln. Für das Stillen des Durstes war mit unterschiedlichen Kalt- und Heissgetränken – zum Teil aus einheimischem Obst – bestens gesorgt. Und auch einige Gaumenfreuden wurden geboten: Neben deftiger Bratwurst und Pommes waren insbesondere die selbstgemachten Reibekuchen mit Apfelmus aus heimischer Produktion und auch süße Pfannkuchen nach Crêpes-Art die „Renner“. Die Kinder hatten vor allem Spass beim Stockbrotbacken über einer großen Feuerschale.
Das wichtigste für die Hohehäuser selber war jedoch die Tatsache, dass bei der Organisation aus allen Vereinen und Gruppierungen des Dorfes Unterstützung geleistet und so echte Gemeinschaft bewiesen wurde. Dass sich dieser Aufwand gelohnt hat, zeigte die durchweg positive Resonanz auch bei den Einwohnern umliegender Orte, die den Markt ebenfalls sehr zahlreich besuchten.
Die Hohehäuser bedanken sich daher an dieser Stelle nochmals herzlich bei den zahlreichen Besuchern und wünschen allen Freunden des Ortes eine geruhsame Vorweihnachtszeit und ein glückliches Weihnachtsfest.
*********

Vielen Dank!

Mit freundlichem Gruß

St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus e.V.