Königsschießen 2018

Einladung zum Königschießen

Liebe Schützenbrüder, liebe Hohehäuser,

am Donnerstag, den 10. Mai 2018 (Christi Himmelfahrt) findet unser traditionelles Königschießen statt.
Der Vorstand der St. Michael-Schützenbruderschaft lädt hierzu herzlich ein.
Antreten der Schützen ist um 14:00 Uhr an der Kirche, begleitet werden wir vom Spielmanns- und Fanfarenzug Fürstenau. Das Schießen findet wie gewohnt in der Gaststätte Karlheim statt. Für das leibliche Wohl wird von unserer Wirtin mit ihrem Team gut gesorgt.
Wir freuen uns auf einen fröhlichen Nachmittag mit zahlreicher Teilnahme. Am Abend hoffen wir dann einen neuen König präsentieren zu können und mit ihm auf ein schönes Schützenfest vom 10. bis 12. August 2018 anzustoßen!

Mit bruderschaftlichem Gruß

Der Vorstand der St. Michael-Schützenbruderschaft Hohehaus e.V.

i.A. Robert Heidgen, Schriftführer

Osterfeuer 2018

Freiwillige Feuerwehr der Stadt Marienmünster Löschgruppe Hohehaus

Die Feuerwehr lädt auch dieses Jahr wieder herzlich zum Besuch des Osterfeuers ein.

Ostersonntag, 01.04.2018, am Schützenplatz.

Mit dem Abbrennen wird ab ca. 19.30 Uhr begonnen.

Für das leibliche Wohl wird reichlich gesorgt.
Wir freuen uns auf frühlingshaftes Wetter und würden uns über zahlreiches Erscheinen freuen!
Zusatzinfo an alle aktiven und passiven Mitglieder: Aufbau des Osterfeuers am Samstag um 13.00 Uhr. Abbau / Aufräumen am Mittwoch um 17:30 Uhr

Kinder, aufgepasst!

thMD56U7DU

Auch vor dem diesjährigen Osterfeuer wartet auf Euch eine kleine Überraschung:
Der Osterhase hat Margareta mitgteilt, dass er für Euch wieder Eier verstecken will!
Also, kommt pünktlich zum Hohehäuser Spielplatz

am Ostersonntag, 01.04.2018 um 19.00 Uhr.
Für jeden von Euch gibt es nach dem Sammeln noch eine kleine Überraschung! Für Essen und Trinken sorgt die Feuerwehr!

Generalversammlung 2018

Ehrungen bei der Hohehäuser Feuerwehr, Intensivierung der Zusammenarbeit mit den Löwendorfer Kameraden.

Bei der diesjährigen Generalversammlung der Löschgruppe Hohehaus der Marienmünsteraner Feuerwehr am 10.02.2018 wurden wichtige Weichen für die Zukunft gestellt. Auch konnten wieder einige Ehrungen vorgenommen werden.

Löschgruppenführer Thomas Gröne erläuterte die Entwicklung der letzten Jahre, in denen sich zeigte, dass im Alarmierungsfall immer weniger Hohehäuser Feuerwehrleute für einen schnellen Einsatz zur Verfügung stehen. Auch erfüllt die örtliche Feuerwehrgarage nicht mehr die gesetzlichen Vorgaben. Die bereits seit etwa 2 Jahren bestehende Kooperation mit den Löwendorfer Kameraden soll daher intensiviert werden: Zukünftig findet monatlich ein gemeinsamer Übungsabend der beiden Löschgruppen statt, auch Einsätze sollen nun gemeinschaftlich wahrgenommen werden. Mittelfristig sollen Fahrzeuge und Ausrüstung in Löwnedorf konzentriert werden.

Ein wichtiges Ergebnis des Abend war jedoch auch, dass die Löschgruppe Hohehaus im „passiven Teil“ unverändert fortgeführt wird: Generalversammlung, Osterfeuer und monatliche Kamerad-schaftabende wird es in Hohehaus auch weiterhin geben. Der Kameradschaftsabend wird lediglich vom ersten Freitag des Monats auf jeweils den ersten Montag des Monats verlegt.

Einen weiteren Höhepunkt des Abends bildeten die Ehrungen: So konnten Benedikt Henneke, Niklas Vogt und Timo Riether für erfolgreiche Fortbildungsmaßnahmen und vorbildlichen Einsatz im aktiven Dienst der Feuerwehr geehrt werden. Eine besondere Ehrung wurde schließlich Josef Schrader für 60 Jahre Mitgliedschaft in der Löschgruppe Hohehaus zuteil.

Grünkohl Wanderung

Hallo zusammen,

gemäß Beschluss unserer Generalversammlung vom vergangenen Freitag führen wir

am 27.01.2018 eine Winterwanderung

mit anschleßendem Grühnkohlessen für alle Hohehäuser und Freunde durch.

Start der Wanderung ist um 13:00 Uhr ab Gasthaus Karlheim.
Grühnkohlessen ist um 18:00 Uhr im Gasthaus Karlheim.

Erste Anmeldungen liegen bereits vor, weitere Anmeldungen bitte gerne noch bis zum 22.01.2018 bei Margret Fuhrmann oder mir erfolgen.

Bitte teilt mit, mit wieviel Personen ihr kommt und ob ihr an Wanderung und Essen oder nur an Wanderung oder Essen teilnehmt.

Wir freuen uns auf zahlreiche Meldungen und wünschen uns eine fröhliche Veranstaltung!

Mit winterlichem Gruß

St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus e.V.
Robert Heidgen, Schriftführer
Am Hungerberg 95
37696 Marienmünster

Feuerwehr Generalversammlung am 10.02.2018 um 20.00 Uhr

Hiermit laden wir recht Herzlich zur diesjährigen Generalversammlung der Feuerwehr Hohehaus ein.

Aufgrund des Demografischen Wandels, welcher auch uns erreicht hat, möchten wir Punkt 7 der Tagesordnung nochmals hervorheben.

Zukunft der Löschgruppe Hohehaus – Zusammenlegung

Da dieser Punkt die Zukunft der Löschgruppe Hohehaus betrifft, würden wir uns über eine Hohe Beteiligung unserer Feuerwehr Kameraden aus Hohehaus freuen.IMG-20171230-WA0002[7584]

Radsportteam Hohehaus auf Tour nach Hameln

Am 27. und 28.05.2017 begab sich die Radsportgruppe Hohehaus auf „große Tour“ mit Übernachtung in Hameln.
„Präsident“ Klaus Multhaup und Konrad Seck haben eine schöne Route entlang der Weser ausgearbeitet und mit dem „Hotel Stadt Hameln“ eine komfortable Unterkunft gebucht.

So brach man bei bestem Wetter am Samstag gegen 09:45 von Hohehaus aus auf, um über Feld- und Radwege nach Albaxen zu gelangen. Von dort ging es entlang der Weser nach Holzminden, wo auf die östliche Flussseite gewechselt und weiter nach Norden geradelt wurde. Nach einem kurzen Stopp in Reileifzen wurde gegen Mittag in Bodenwerder eine längere Pause mit Salaten, Schnitzeln, Frikadellen und erfrischendem Eis absolviert – ein besonderer Dank geht dafür an Sabine und Klaus Ahlemeyer, die keine Mühen gescheut haben, die Gruppe hier bestmöglich zu versorgen. Nach einem Gruppenfoto ging es weiter bis nach Hameln, wobei auch eine längere Reparatur an Konrad Secks Fahrrad die Gruppe nicht aufhalten konnte. Dank der handwerklichen Fähigkeiten insbesondere von Martin Schrader und der Unterstützung der anderen Radler konnte die defekte Schaltung wieder in Gang gebracht werden. So hatte man sich abends im Biergarten eine kühle Erfrischung und leckere Pizza redlich verdient.

Am nächsten Morgen ging es schließlich nach ausgiebigem Frühstück gestärkt zurück nach Hohehaus. Auf dem Weg war an diesem Tag zeitweise mit böigem Wind und Regen zu kämpfen. So führte man sich in Holzminden mit einem Eis neue Energie zu und konnte so auch die Anstiege nach Hohehaus noch gut meistern.
Am späten Nachmittag des Sonntags schließlich endete eine ereignisreiche Tour bei einem kühlen Kaltgetränk vorm Gasthaus Karlheim.

Folgende 20 Personen haben an der Radtour teilgenommen:
Sabine und Udo Walter, Margret Fuhrmann, Anja Turk-Schrader und Martin Schrader, Christa und Herbert Löhr, Elke und Konrad Seck, Sandra und Bernd Herwing, Margaretha und Josef Schwarze, Stefan Schrader, Heinrich Rheker, Egeon Henneke, Herbert Sprenger, Peter Vossebein, Klaus Multhaup und Robert Heidgen.

Generalversammlung Radsport Team Hohehaus

Ausblick Radsport-Team für 2017

Am 18. März 2017 hielt die Radsport-Gruppe Hohehaus unter Führung ihres Vorsitzenden Klaus Multhaup ihre dritte Generalversammlung bei leckeren Schnitzeln im Gasthaus Karlheim ab.

Nach einem Rückblick auf die Touren des Jahres 2016 und Darstellung von Strecken-Statistiken seit dem Gründungsjahr 2014 erfolgte die einstimmige Wiederwahl des Vorsitzenden.

Neben den donnerstäglichen Touren wurde für 2017 auch erstmals eine längere Ausfahrt mit Übernachtung beschlossen: Vom 27.-28.05. geht es von Hohehaus an die Weser und von dort den Weser-Radweg nach Norden.

Zunächst fiebert die immer größer werdende Radsport-Gemeinschaft aber dem Saison-Start am 30.03. entgegen: Um 18:30 geht es – gutes Wetter vorausgesetzt – am Feuerwehrhaus los, auch neue Interessenten sind herzlich willkommen!

Das Foto entstand auf der Generalversammlung 2017 und zeigt die Hohehäuser Radler – die im übrigen auch offen für andere Dörfer der Stadt sind und bereits auch Bremerberger und Großenbredener in ihren Reihen haben.