Schlagwort-Archiv: DiesUndDas

Bücherabend „Tauschen und Plauschen“

Wenn ihr gern lest und euch über euer Lieblingsbuch austauschen, oder wiederrum neue Bücher kennen lernen möchtet seid ihr recht herzlich eingeladen zum Bücherabend im wendigen Gotteshaus Hohehaus.

Bücher, Snacks und Getränke bringt bitte jeder für sich selbst mit.

Wir freuen uns auf einige gesellige Stunden.

Bücherabend „Tauschen und Plauschen“

Wenn ihr gern lest und euch über euer Lieblingsbuch austauschen, oder wiederrum neue Bücher kennen lernen möchtet seid ihr recht herzlich eingeladen zum Bücherabend im wendigen Gotteshaus Hohehaus.

Bücher, Snacks und Getränke bringt bitte jeder für sich selbst mit.

Wir freuen uns auf einige gesellige Stunden.

Bücheraben „Tauschen und Plauschen“

Wenn ihr gern lest und euch über euer Lieblingsbuch austauschen, oder wiederrum neue Bücher kennen lernen möchtet seid ihr recht herzlich eingeladen zum Bücherabend im wendigen Gotteshaus Hohehaus.

Bücher, Snacks und Getränke bringt bitte jeder für sich selbst mit.

Wir freuen uns auf einige gesellige Stunden.

Bücherabend „Tauschen und Plauschen“

Wenn ihr gern lest und euch über euer Lieblingsbuch austauschen, oder wiederrum neue Bücher kennen lernen möchtet seid ihr recht herzlich eingeladen zum Bücherabend im wendigen Gotteshaus Hohehaus.

Bücher, Snacks und Getränke bringt bitte jeder für sich selbst mit.

Wir freuen uns auf einige gesellige Stunden.

Brigitte Kammerer zur Bauernhof-Erlebnispädagogin ausgebildet

In diesem Jahr hat unsere Dorfbewohnerin Brigitte Kammerer an der mehrmonatigen Ausbildung zur

„zertifizierten Bauernhof-Erlebnispädagogin“

über die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen teilgenommen und erfolgreich bestanden. Sie bekam am 9. Okt. 2020 im Versuchs- und Bildungszentrum
Haus Düsse der Landwirtschaftskammer Ihr Abschlusszertifikat feierlich überreicht.

Ich schütze nur, was ich liebe.
Ich liebe nur, was ich kenne.
Ich kenne nur, was ich wahrnehme.
Ich nehme nur wahr, was für mich eine Bedeutung hat.

Und diese Bedeutung
möchte ich durch Natur-Mensch-Tier-Begegnungen im Hof Mühlengrund zeigen und vermitteln.

Unterstützung bekommt sie dabei von ihrem Ehemann Achim, ihrem Hund, ihren Ziegen und Eseln.

Dorfweihnacht am Mühlengrund

Wie schon so oft, wurde eine Idee, Kurzentschlossen in die Tat umgesetzt.
Ein wunderschönes Zeichen dafür, dass in unserem kleinen Ort noch eine Intakte Dorfgemeinschaft existiert.
Der Einladung, den Nachmittag des vierten Advents, in unserem herrlichem Mühlengrund gemeinsam zu verbringen, sind viele Hohehäuser ob jung, ob alt gefolgt.
Jeder hat zum Fest beigetragen. Ob Plätzchen oder Kuchen, ja sogar eine Mettwurst wurde zum Fest
mitgebracht.
Glühwein mit und ohne Schuss, Kinder oder Apfelpunsch rundeten den Nachmittag ab.
Auch zum Wichteln wurde eingeladen
Alle Kinder wurden von Achim und Gitte mit in den Ziegenstall genommen. Hier durften sie die Ziegen füttern. Im Anschluss wurde noch eine Weihnachtsgeschichte erzählt.

Es war ein wunderschönes Vorweihnachtliches Erlebnis in unserem kleinen Dorf.

Patronatsfest 2019

Mit einem Festgottesdienst haben wir unser diesjähriges Patronatsfest am Dienstag, 02. Juli um 18:30 Uhr in unserer Kirche in Hohehaus begonnen. Im Anschluss an die kirchliche Feier war gemütliches Beisammensein diesmal am Hohehäuser Spielplatz/Feuerwehrhaus angesagt. Bei Bierchen, Bratwurst und Salat haben wir zusammen einen schönen Sommerabend verbracht.

Dartturnier 2015

6. Offene Hohehäuser Dartsmeisterschaft: Jürgen Seck beeindruckender Sieger

Am 28.03.2015 war es wieder soweit: Im Gasthaus Karlheim wurden die Offenen Hohehäuser Dartsmeisterschaften 2015 ausgetragen. Es handelte sich hierbei um die 6. Auflage des alle zwei Jahre stattfindenden Sportereignisses, welches vor 10 Jahren vom leider zwischenzeitlich verstorbenen „Hohehäuser Schotten“ James McInulty ins Leben gerufen und stets großartig organisiert wurde.

In diesem Jahr hieß es „Game on“ für 12 Dart-Begeisterte aus Hohehaus und den umliegenden Ortschaften, die Teilnehmerzahl aus dem Jahr 2013 konnte damit nicht ganz erreicht werden.

In der Gruppenphase wurde zunächst die einfache Variante „301“ gespielt. Im weiteren Verlauf des Turniers wurde jedoch der Schwierigkeitsgrad erhöht und die Spieler mussten im Profi-Modus „501 Double Out“ ihr Können unter Beweis stellen.

Das erste Halbfinale bestritten Jürgen Seck und Jörg Riesel. In das zweite Halbfinale warfen sich der Sieger aus dem Jahr 2011, Ulrich Rode, und Konrad Seck. Beim Spiel um Platz 3 zwischen den beiden unterlegenen Halbfinalisten Jörg Riesel und Ulrich Rode setzte sich Jörg Riesel durch. Das Finale gewann Jürgen Seck gegen Konrad Seck mit 2 : 0 Gewinnsätzen. Damit bleibt der Wanderpokal erstmals in Hohehaus!

Zufrieden waren jedoch die anderen Teilnehmer, da jeder Spieler auch dieses Jahr Sachpreise mit nach Hause nehmen konnte, die im Rahmen einer Verlosung verteilt werden konnten.

Und so heißt es hoffentlich auch 2017 wieder „Game on“ – dann zur 7. Austragung der Offenen Hohehäuser Dartsmeisterschaften!

Die Sieger der letzten Jahre:

2015 Jürgen Seck
2013 Volker Kroiß
2011 Ulrich Rode
2009 Volker Kroiß
2007 Jörg Kroiß
2005 Jörg Kroiß