Archiv der Kategorie: Allgemein

10. Februar 2024 KiTa Fürstenau zu Besuch bei Bauernhoferlebnis Pädagogin Brigitte Kammerer

Den Beginn der 5. närrischen Jahreszeit feierten die „Wilde Pferdeherde“ (= die Vorschulkinder der Kath. KiTa St. Anna Fürstenau) und ihre ErzieherInnen bereits am Dienstag, den 06.02.2024. Sie besuchten im Rahmen ihrer Vorschulnachmittage die zertifizierte Erlebnispädagogin Brigitte Kammerer -genannt Ziegen Gitte- auf ihrem Hof Mühlengrund in Hohehaus und erlebten dort einen spannenden Nachmittag. Sie sangen gemeinsam Faschingslieder, tanzten dazu und spielten Wett- Geschicklichkeitsspiele. Selbstverständlich begrüßten und fütterten sie auch die Ziegen und suchten auf einem Waldspaziergang im Gelände Stöcke für ihre Ziegenmasken. Diese malten sie mit den mitgebrachten Stiften an und die tollen Ergebnisse sind auf dem Foto zu sehen. Bevor es wieder zurück in die KiTa ging (Danke an die Eltern für die Bildung von Fahrgemeinschaften😊), futterten die Kinder einige Teller mit Mini-Berlinern in Windeseile ratzeputz leer. Die Zeit verging wie immer im Flug und alle freuen sich schon auf den nächsten Nachmittag bei Ziegen Gitte im März!

Quelle: Website Fürstenau

27 Januar: Mitgliederversammlung der St Michael Schützenbruderschaft Hohehaus

Am Samstag hat der Vorstand zur Mitgliederversammlung in das wendige Gotteshaus Hohehaus eingeladen.

Nach der Begrüßung durch den Brudermeister wurde die Versammlung mit dem Essen begonnen.

Anschließend gedachte man den verstorbenen Mitgliedern der Bruderschaft. Hierauf folgte der Jahresrückblick von 2023 sowie die Feststellung der Beschlussfähigkeit der Versammlung. Nach der Verlesung des Protokolls und den Kassenberichten wurde dem Vorstand Entlastung erteilt.

Nun konnte ein Kern-Thema angegangen werden:

Die Satzung, welche zuletzt am 20 Juni 1980 geändert wurde, bedarf einer Neu-Ausrichtung.

Die anstehenden Änderungen wurden im Vorfeld vom Vorstand ausgearbeitet und per E-Mail an alle Schützen vorab zur Einsicht zugesandt. Nun wurde die Satzung Punkt für Punkt am Bildschirm vorgestellt, Änderungen erklärt und ausdiskutiert.

Am Ende der Vorstellung wurde dem Vorstand von der Versammlung der Auftrag erteilt, die neue Satzung so im Register eintragen zu lassen.

Leider konnte beim nächsten Punkt der Einladung, Vorstands-Wahlen, keine Einigung erzielt werden.

Auch hier ist langsam der demographische Wandel und der immer stärker werdende Stress in Beruf und Umfeld zu merken. Ebenfalls haben viele Mitglieder ihren Schwerpunkt auf andere Interessen gelegt.

Darunter leidet sehr das Wir-Gefühl in der Dorfgemeinschaft, was sehr schade ist.

Daher ruft der Vorstand nochmals alle Mitglieder auf, darüber nachzudenken, was für uns wichtig ist, um unsere Schützenbruderschaft als gemeinnützigen Verein aufrecht zu erhalten. Denn es geht nicht nur um Schützen- und Dorffest, sondern auch den weiteren Unterhalt unseres neuen Dorfgemeinschaftshauses (wendiges Gotteshaus) zu stemmen und viele andere Sachen, welche nur mit einem gemeinnützigen Verein weiter unterstütz werden können.

Am 17. Februar ist eine außerordentliche Versammlung der Schützen Bruderschaft Hohehaus.

Hierzu sind nochmals alle Mitglieder und welche die es werden wollen eingeladen.

Einen neuen Vorstand finden, für eine weitere Zukunft unseres Dorfes.

7 Januar: Auch in diesem Jahr waren wieder die heiligen drei Könige in unserem Dorf unterwegs

Gerade zu diesen Zeiten, sollte dieser Spruch aus dem Text unserer Heiligen drei Könige ein Leitgedanke sein.

Zum Frieden mahnt in diesem Jahr,

                            unsere Drei-Königsscharr.

                            Angst und Schrecken, Krieg und Not,

                            erinnern  überall an Tod.

                            Wir wollen keine Welt in Scherben,

                            wir wollen für den Frieden werben.

                            Friede beginnt bei dir und mir.

                            Beginnt an jeder Wohnungstür.

                            Wer Frieden hält im eigenen Haus,

                            trägt Frieden in die Welt hinaus.

Hochwasser in Ostwestfalen

Zur Weihnachtszeit kam es fast in ganz Deutschland zu ergiebigen Niederschlägen. Vor allen hier in Ostwestfalen und Niedersachsachsen kam es zu lang nicht mehr dagewesenen Überschwemmungen.

Hier die Weser bei Holzminden

24 Dezember: Advents Andacht im wendigen Gotteshaus

Zur gemeinsamen Einstimmung mit Texten und Liedern zur Weihnachtszeit wurde an diesem heiligen Abend wieder in unser wendiges Gotteshaus geladen. Sehr viele Einwohner und Bekannte folgten dem Ruf und folgten einer besinnlichen Andacht in unserer Kapelle.

Ein sehr herzlicher Dank sei Sandra und Sabine ausgesprochen, die diesen Abend erst möglich gemacht haben.

17 Dezember: Advents Singen Prinz Heinrich Platz

Am heutigen Nachmittag trafen sich wieder viele Einwohner schon fast zum traditionellen Advents Singen am Prinz Heinrich Platz.

Im Anschluss hat das Organisationsteam noch zu Kaffee und Kuchen im Adventlich Geschmückten wendigen Gotteshaus eingeladen.

Danke an das Orga Team: Michaela ,Inken, Barbara, Lena, Mareike

8 Dezember: Neuer Blitzer des Kreises

Vom 8 Dezember etwa 1 Woche lang stand der neue Blitzer des Kreises Höxter an der Ortseinfahrt Hohehaus von Vörden aus kommend. Da es immer mehr Autofahrer gibt, welche meinen das unsere Dorfdurchfahrt eine Rennstrecke ist, wurde dieses von vielen begrüßt.