Schlagwort-Archiv: Feuerwehr

Feuerwehr Generalversammlung 2012

Besondere Ehrungen bei der Feuerwehr Hohehaus.

Im Rahmen der Generalversammlung der Hohehäuser Feuerwehr am 03.02.2012 standen gleich drei besondere Ehrungen auf dem Programm: Der stellvertretende Stadtbrandinspektor Josef Welling überreichte im Auftrag des Verbandes der Feuerwehren in NRW e.V. dem Unterbrandmeister Hans-Peter Vossebein das „Feuerwehrleistungsabzeichen der Sonderstufe in Gold mit grünem Grund“, Oberfeuerwehrmann Stephan Rheker erhielt das „Feuerwehrleistungsabzeichen der Sonderstufe in Gold mit rotem Grund“. Die Ehrungen erwarben sich die beiden Kameraden aufgrund regelmäßiger erfolgreicher Teilnahme an Leistungsnachweisen in den letzten Jahren. Im Namen der Landesregierung NRW in Anerkennung 25-jähriger treuer Pflichterfüllung im Dienste der Feuerwehr wurde weiterhin dem Unterbrandmeister und ehemaligen langjährigen Löschgruppenführer Bernd Schrader das „Feuerwehr-Ehrenzeichen in Silber“ verliehen. Die Geehrten freuten sich sichtlich über die Auszeichnungen und wurden mit anerkennendem Beifall von der Versammlung bedacht. Auch die Löschgruppe Hohehaus insgesamt wurde geehrt: Für die erfolgreiche Teilnahme am Leistungsnachweis 2012 konnte Löschgruppenführer Michael Welling ebenfalls eine Urkunde entgegen nehmen. Bleibt zu hoffen, dass dies auch Ansporn für die jungen Feuerwehrmann-Anwärter ist, sich durch aktive Teilnahme und Fortbildung im kameradschaftlichen Dienst der Feuerwehr für das Gemeinwohl einzusetzen.

(Das Foto zeigt von links nach rechts: Oberfeuerwehrmann Stephan Rheker, Unterbrandmeister Hans-Peter Vossebein, Unterbrandmeister Bernd Schrader sowie Löschgruppenführer Michael Welling und den stellvertretenden Stadtbrandinspektor Josef Welling.)

Feuerwehr Generalversammlung 2011

„95 Jahre bei der Feuerwehr Hohehaus “

Im Rahmen der Generalversammlung der Hohehäuser Feuerwehr am 05.02.2011 standen zwei besondere Ehrungen auf dem Programm: Johannes Multhaup sollte für 60 Jahre Mitgliedschaft und Dienst in der Löschgruppe Hohehaus geehrt werden, konnte jedoch an der Versammlung leider nicht teilnehmen. Auf 35 Jahre im Dienste der Feuerwehr blickte Johannes Potthast zurück. Als Anerkennung hierfür verlieh im Stadtbrandinspektor Christian Potthast Ehrennadel und Urkunde des Nordrhein-westfälischen Feuerwehrverbandes. Der Jubilar freute sich sichtlich über die Auszeichnung und wurde mit anerkennendem Beifall von der Versammlung bedacht.

(Das Foto zeigt von links nach rechts: Christian Potthast (Stadtbrandinspektor), Johannes Potthast und Michael Welling (Löschgruppenführer Hohehaus).)

Feuerwehr Generalversammlung 2010

„Besondere Ehrungen bei der Feuerwehr-Löschgruppe Hohehaus“

Im Rahmen der Generalversammlung der Hohehäuser Feuerwehr am 29.01.2010 konnten gleich mehrere Ehrungen vorgenommen werden. So wurde den begeisterten „neuen“ Feuerwehrmännern Tobias Bielefeld und Christoph Seck das „Leistungsabzeichen Bronze“ verliehen. Eine besondere Ehrung wurde zwei weiteren Mitgliedern zuteil: Johannes Multhaup und Josef Schrader wurden vom stellvertre- tenden Stadtbrandinspektor Josef Welling mit der Ehrennadel und einer Urkunde des höchsten Nordrhein-westfälischen Feuerwehrverbandes für 50 Jahre Mitgliedschaft und Einsatz in der Feuerwehr Hohehaus ausgezeichnet. Die beiden Jubilare freuten sich sichtlich über die Auszeichnung und wurden mit anerkennendem Beifall von der Versammlung bedacht.

Das Foto zeigt von links nach rechts: Manuel Grothe (stellv. Löschgruppenführer), Tobias Bielefeld, Michael Welling (Löschgruppenführer), Johannes Multhaup, Christoph Seck, Josef Schrader und Josef Welling (stellv. Stadtbrandinspektor).

Feuerwehr Übung 2009

„Feuer in Hohehaus!“

Diese Nachricht auf den Meldeempfängern und das Heulen der Sirenen alarmierten am 21.11.2009 um 15.00 Uhr die Löschgruppen Vörden, Großen-/Kleinenbreden, Löwendorf und Hohehaus der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Marienmünster.

Nach nur wenigen Minuten trafen die ersten Kräfte ein. Vor Ort stellte sich dann glücklicherweise heraus, dass es sich nur um eine Alarm-Übung handelt. Die Wehrleitung um Stadtbrandinspektor Christian Potthast hatte auf dem Hof von Josef Schwarze mittels einer Nebelmaschine Rauch aus einem Zwischenbau aufsteigen lassen. Es galt eine Person aus dem Gebäude zu retten und die Ausbreitung des simulierten Feuers zu verhindern.

Hierzu legten Kameraden der Löschgruppe Vörden Atemschutzausrüstung an und bargen schließlich erfolgreich die eigens hierfür präparierte Puppe aus dem verqualmten Gebäude. Den ersten Löschangriff führten ebenfalls die Vördener durch, da sie an Bord Ihres Fahrzeugs Löschfahrzeugs einen Wassertank für den sofortigen Einsatz bereit halten.

In der Zwischenzeit bauten die Feuerwehrleute aus Großen-/Kleinenbreden, Löwendorf und Hohehaus eine 400 Meter lange Löschwasserversorgung vom Hohehäuser Feuerlöschteich bis zur Einsatzstelle auf.

Nach etwa 45 Minuten wurde die Übung erfolgreich beendet. In der anschließeneden Einsatzbesprechung bedankte sich Potthast bei den etwa 40 angerückten Kameraden für Ihren schnellen und vorbildlichen Einsatz. Auch wurden einzelne Möglichkeiten zur Optimierung angesprochen, die durch eine Übung diesen Umfangs aufgezeigt würden. 14Abschließend stärkten sich die Kameraden bei Bratwürstchen, die zum Dank für das gezeigte Engagement von der Hohehäuser Schlachterei Josef und Dirk Welling gespendet wurden.

Osterfeuer 2009

Es ist schon Tradition, dass jedes Jahr im Ort das Osterfeuer abgebrannt wird. In diesem Jahr organisierte Margareta Schwarze noch ein Ostereiersuchen für alle Kinder im Ort. Dieses wurde auf dem Spiel- und Bolzplatz, welche ans Feuerwehrhaus angrenzen, veranstaltet. So wurde es ein schönes Fest für alle Ortsbewohner und auch Gäste.