Archiv der Kategorie: Allgemein

Schützenfest 2016 vom 12. bis 14. August

Liebe Schützenbrüder,
liebe Hohehäuser,
liebe Gäste aus Nah und Fern,

die St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus e.V. veranstaltet in diesem Jahr ihr traditionelles Schützenfest.

Herzlich laden wir Euch zu diesem Fest ein.

Wir würden uns sehr freuen, wenn Ihr mit Familie, Freunden und Bekannten teilnehmt und wir zusammen ein paar fröhliche Stunden miteinander verbringen.

FESTPROGRAMM:

Freitag, 12. August 2016:

19:30 Uhr Schützenmesse in der Kirche
20:15 Uhr Abholung der Eilverser Gäste an der Bushaltestelle „Ortsmitte“
Kriegerehrung mit Kranzniederlegung,
Großer Zapfenstreich mit Fackelumzug,
anschließend Tanz im Festzelt mit der Band „Nightshift“

Samstag, 13. August 2016:

09:30 Uhr Antreten der Schützen mit Frauen an der Kirche
10:00 Uhr Schützenfrühstück
14:30 Uhr Antreten der Schützen mit Frauen und Kindern an der Kirche
zum Kinderschützenfest
– Großer Festumzug –
20:00 Uhr Antreten der Schützen beim König
20:30 Uhr Abholung der Gäste aus Großen-/Kleinenbreden an der Bushaltestelle „Ortsmitte“
anschließend Tanz im Festzelt mit der Band „Nightshift“

Sonntag, 14. August 2016:

14:00 Uhr Antreten der Schützen an der Kirche
– Großer Festumzug –
19:45 Uhr Antreten der Schützen im Festzelt
20:00 Uhr Abholung der Löwendorfer Gäste am Ortseingang,
anschließend Tanz im Festzelt mit der Band „Nightshift“

An allen Tagen ist der Eintritt frei!

Mitwirkende Musikvereine:
Spielmanns- und Fanfarenzug Fürstenau
Feuerwehrmusikkapelle Pömbsen

Es laden herzlich ein:

DSC_0110 (2) [17002]

Königspaar Tobias Bielefeld und Annika Speith
Hofstaat Manuel und Carolin Potthast sowie Florian Potthast und Inken Steppentrup

DSC_0100 2

Kinder-Königspaar Florian Oeynhausen und Hanne Herwing
Kinder-Hofstaat Henrik Hecker mit Amy Meißner und Jan Luca Weinholz mit Thea Kortmann

St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus e.V.

Schutzhütte erstrahlt in neuen Glanz

Inventar erstrahlt im neuen Glanz

Im Jahr 1974 wurde der Mühlengrund , welcher Idyllisch im Tal nahe der alten Wassermühle von Hohehaus gelegen ist, eingeweiht. 1982 erbaute man hier auch eine Schutzhütte, welche im Jahr 1986 mit Wasser und Strom versorgt wurde. Dies ist einer der Gründe, dass sie bis heute von nah und fern gerne für viele Feierlichkeiten genutzt wird.
Doch viele Feste fordern auch ihren Tribut. Und wenn man auch an die anderen Schutzhütten in der Umgebung denkt, ist die „normale Abnutzung“ eigentlich meist das kleinere Problem. Durch Vandalismus und auch Jugendstreiche sowie wenig Respekt vor fremdem Eigentum entstanden wohl mehr Schäden an Hütte und Inventar. Als durch Witterung Nutzung.
Es mussten somit zuletzt einige Renovierungs- und Sanierungsarbeiten durchgeführt werden:
2013 wurde die Mühlengrund-Hütte mit einem neuen Außenanstrich versehen, ausgeführt wurden die Arbeiten durch die KLJB Marienmünster im Rahmen ihrer jährlichen Aktion „Rent a KLJB´ler“. Das Farbmaterial wurde dabei durch die Stadt Marienmünster übernommen, die Handarbeit durch Spenden unterstützt, die wiederum einem wohltätigen Zweck zufließen.
Im Sommer 2016 wurde das Inventar der Schutzhütte in Eigenleistung wieder hergerichtet. Bänke und Tische wurden geschliffen und gestrichen. Die Alten Mühlsteine, welche im Außenbereich als Tische dienen, sind gesäubert und imprägniert worden. Auch die Feuerstelle im Innenraum war stark „in die Jahre gekommen“. Sie wurde neu verfugt und im Aschebereich mit neuem Schamottmörtel versehen.
Nun erstrahlt unsere schöne Schutzhütte wieder für Feierlichkeiten aller Art im neuen Glanz. Wir – die Hohehäuser Dorfgemeinschaft – bedankt sich an dieser Stelle bei allen Helfern, die dazu beigetragen haben.

Hohehaus feiert neuen Kinderkönig 2016

Kleine Kinder ganz groß – Hohehaus feiert den König der Kinder

Mit Spannung wurde der 12. Juni 2016 nicht nur von den Kindern erwartet: Am frühen Nachmittag sollte der neue Hohehäuser Kinderkönig 2016 gekürt werden.

Nach spannendem Wettkampf in unterschiedlichen Spiel-Disziplinen setzte sich schließlich Florian Oeynhausen durch. Zur Königin erkor er sich Hanne Herwing. In den Hofstaat berief er Henrik Hecker und Amy Meißner sowie Jan Luca Weinholz und Thea Kortmann.
Zu den ersten Gratulanten gehörte der neue König der „Erwachsenen“ Tobias Bielefeld mit seiner Königin Annika Speith. Sie übergaben die Schärpen sowie die Krone für die Kinderkönigin und zeigten sich hocherfreut, übernimmt doch der Kinderkönig mit seinem Gefolge am Schützenfest-Samstag für den Nachmittag das Regiment und bereichert so das Festwochenende ungemein.
So wird auch das diesjährige Schützenfest vom 12. bis 14. August 2016 wieder ein Ereignis für „Groß“ und „Klein“, zu dem die St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus e.V. hiermit bereits herzlich einlädt.

Ein Bild zeigt (v.l.): Henrik Hecker, Amy Meißner, Kinderkönigin Hanne Herwing, Kinderkönig Florian Oeynhausen, Jan Luca Weinholz und Thea Kortmann.
Das andere Bild zeigt das Kinderkänigspaar Florian Oeynhausen und Hanne Herwing.

Kinderkönigsspiele 2016

Einladung zu den Kinderkönigspielen

Liebe kleinen und großen Hohehäuser, liebe Schützenbrüder,

auch unser Kinderkönigspaar 2014, König Linus Herwing mit Königin Zoe Otte, Hofstaat Joris Otte mit Franziska Oeynhausen und Mark Kukuk mit Evelyn Welling, bedankt sich für einen Unvergesslichen Tag in ihrem jungen Leben.

Jetzt nachdem wir mit Tobias Bielefeld einen neuen Schützenkönig feiern können, wollen
wir unserem „großen“ Königspaar auch wieder ein Kinderkönigspaar zur Seite stellen!
Wir laden daher zur Ermittlung unseres Kinderkönigs am

Sonntag, den 12. Juni 2016,ab 13:30 Uhr

auf den Hohehäuser Spielplatz (bei schlechtem Wetter ins Feuerwehrhaus)ein.

Wir würden uns freuen, wenn neben vielen Kindern auch einige erwachsene Hohehäuser
und Schützenbrüder zum Anfeuern vorbeischauen.

ACHTUNG:
Die Ermittlung unseres Kinderkönigs am Sonntag (siehe unsere letzte mail) soll keine Konkurrenzveranstaltung zum Löwendorfer Sommerfest sein –
die Krönung des neuen Kinderkönigs soll daher um 15:00 Uhr abgeschlossen sein, so dass alle noch zum Kaffeetrinken nach Löwendorf gehen können!

Mit bruderschaftlichem Schützengruß
Der Vorstand der St. Michael-Schützembruderschaft Hohehaus e.V.
i.A. Robert Heidgen, Schriftführer

Hohehaus feiert neuen Schützenkönig

Ausgelassene Stimmung in Hohehaus: Bei „königlichem Wetter“ besuchten viele Gäste am „Vatertag“ den kleinen Marienmünsteraner Ort, um das dortige Königschießen der St. Michael-Schützenbruderschaft zu verfolgen. Unter tosendem Beifall errang schließlich Tobias Bielefeld die Königswürde. Als Königin erkor er sich seine Lebensgefährtin Annika Speith, als Hofstaat erwählten sich die beiden Florian Potthast mit Inken Steppentrup sowie Manuel und Carolin Potthast.

Nachdem der neue König von seinem Vorgänger Konrad Seck die Königskette überreicht bekam, lud er alle Schützen zu sich nach Hause auf einen Imbiss ein. Von dort ging es gut gestärkt zurück ins Gasthaus Karlheim, wo bis tief in die Nacht ausgelassen gefeiert wurde.

Die Schützen zeigten sich begeistert ob der jungen Regenten und auch der Neuerungen: So ist mit Manuel und Carolin Potthast erstmals ein Paar aus dem befreundeten Nachbarort Löwendorf im Hofstaat vertreten. Der König Tobias Bielefeld als gebürtiger Hohehäuser hingegen wohnt inzwischen in Fürstenau, dem Heimatort der Königin. So machte schnell der Ausspruch „Interkommunaler Zusammenhalt über Dorf- und Vereinsgrenzen hinaus“ die Runde. Zeigen sich in Zeiten des demograhischen Wandels insbesondere in kleineren Dörfern doch so Möglichkeiten, die Traditionen in neuen Formen zu sichern.

Der neue Regent freut sich auf das kommende Schützenfest vom 12. bis 14. August 2016, zu welchem auch die St. Michael Schützenbruderschaft bereits jetzt sehr herzllich einlädt.

Einladung zum Maifest in Eilversen

Bald ist es wieder soweit. Vom 29 April bis zum 1 Mai 2016 feiert Eilversen sein Traditionellen Maifest. Maigraf Willi Weber und Maigräfin Elisabeth Weber, sein Hofstaat Martin und Marga Weber und Thomas und Gertrud Herbst, laden alle Einwohner und Gäste aus nah und fern zu fröhlichen Stunden im kleinsten Dorf in Marienmünster recht herzlich ein.

Festprogramm:

Freitag 29. April

18.00 Uhr Antreten im Festzelt; Abholen des Maigrafen und Festumzug
20.00 Uhr Abholen der Gäste aus Hohehaus und Bremerberg am Ortseingang
20.10 Uhr Großer Zapfenstreich an der Kapelle
20.30 Uhr Tanz im beheizten Festzelt

Samstag 30. April

19.30 Uhr Antreten im Festzelt; Abholen des Maigrafen und Festumzug
20.30 Uhr Tanz in den Mai

Sonntag 1. Mai

10.00 Uhr Schützenwortgottesdienst
11.00 Uhr Schützenfrühstück mit der Gemeinde und ihren Gästen im Festzelt; Ausklang des Festes

Königsschießen 2016

Liebe Schützenbrüder, liebe Hohehäuser,

Nach zwei Prachtvollen Jahren mit vielen Veranstaltungen beenden das Königspaar Konrad und Elke Seck mit ihrem Hofstaat die Regentschaft der Schützenbruderschaft Hohehaus.

Daher lädt Der Vorstand der St. Michael-Schützenbruderschaft am Donnerstag, den 05.05.2016 zum traditionelle Königschießen in Hohehaus ein.

Antreten der Schützen ist um 14.00 Uhr an der Kirche, Weiterlesen

Einladung zur Generalversammlung 2016

Liebe Schützenbrüder,

die nächste Generalversammlung der St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus e.V. findet am Freitag, 15.01.2016 statt, zu der wir hiermit frist- und satzungsgerecht einladen.

Beginnen werden wir um 20:00 Uhr im Gasthaus Karlheim. Das obligatorische Essen wird zu Beginn der Versammlung gereicht. Eine Schützenmesse unmittelbar vor der Versammlung wird aus terminlichen Gründen nicht stattfinden. Bestellt ist jedoch eine Schützenmesse für den 07.01.2016 (Änderungen vorbehalten), bitte hier auf den
noch kommenden Pfarrbrief achten und an dem dort bekanntgegebenen Termin möglichst zahlreich teilnehmen.

Tagesordnung der Generalversammlung am 15.01.2016:
1. Begrüßung und Eröffnung der Versammlung durch den Brudermeister
2. Gedenken verstorbener Mitglieder
3. Feststellung Beschlussfähigkeit der Versammlung
4. Jahresrückblick
5. Grußwort unseres Präses (soweit terminlich/persönlich möglich)
6. Verlesung und Genehmigung des Protokolls der letzten Generalversammlung vom 16.01.2015
7. Kassenberichte
8. Bericht der Kassenprüfer
9. Entlastung Kassierer und Vorstand
10. Wahl neuer Kassenprüfer
11. Verschiedenes

Wir freuen uns auf zahlreiches Erscheinen und wünschen allen Schützenbrüdern und Hohehäuser Familien ein frohes sowie unbeschwertes Weihnachtsfest!

Mit bruderschaftlichem Gruß
Vorstand der St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus e.V.
Robert Heidgen, Schriftführer

Einladung zum Dorffest 2015

Die

St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus e.V.

lädt herzlich ein zum

Dorffest in Hohehaus

am Schützenplatz

Samstag, 08.08.2015:

ab 20Uhr Fröhliches Beisammensein mit Musik und Tanz im Festzelt

Sonntag, 09.08.2015:

ab 11Uhr Frühschoppen
Die Hohehäuser Frauen bieten für alle Hohehäuser ein Frühstück an! Anmeldung bis 06.08.2015 bei Magareta Schwarze (Tel: 8930).
ab 15Uhr Kaffee und Kuchen
Kinderspass am großen Spielplatz, anschließend gemütlicher Ausklang.

Dorffest_2015_Einladung