Schlagwort-Archive: Hohehaus

Heilige drei Könige in Hohehaus unterwegs

Auch in diesem Jahr waren wieder Kinder aus unserem Dorf als Casper; Melchior und Baltasar (die heiligen drei Könige) unterwegs.

Bei widrigen Wetter mit Regen, Eis und Schnee wie es auch in ihrem Plattdeutschen Text geschrieben steht,

ob Schnigget, ob schnagget, dat deut ösch nix, weu hault ösch alle recht dapper and fix

haben sie wieder den Segen in jedes Haus unseres Ortes gebracht.

Hierzu möchten wir von der ganzen Dorfgemeinschaft den Kindern ein recht herzliches Dankeschön aussprechen.

 

Sylvester im wendigen Gotteshaus

Das wendige Gotteshaus war auch in diesem Jahr der Treffpunkt zum Jahresabschluss 2024. Viele waren der Einladung gefolgt und feierten bis weit nach Mitternacht bei guten Essen und vielen Gesprächen den Jahresbeginn 2025.

Der Dank gilt Konni und Elke für die gute Organisation.

Die Ortschaft Hohehaus wünscht auf diesem Weg, allen ein Frohes und gesegnetes Jahr 2025

Mögen alle gesund und Munter durch das neue Jahr gehen und die Welt den Frieden wiederbekommen.

Adventsingen mit anschließenden Gemeinsamen Beisammen sein

Zur Einstimmung auf das Weihnachtsfest hatten Mitbewohner aus dem Dorf zum geschmückten Weihnachtsbaum am Prinz-Heinrich-Platz zum Adventssingen eingeladen.

Anschließend traf man sich beim gemütlichen Adventskaffee im wendigen Gotteshaus.

 

 

Glasfaserausbau in Hohehaus hat begonnen

Durch die Initiative der Sewikom GmbH aus Beverungen ist es gelungen auch Hohehaus Zukunftssicher zu machen. Durch diesen Ausbau ist möglich, für alle die sich für einen Anschluss durch die Sewikom entschieden haben, in naher Zukunft mit 300, 600 oder bis zu 1000 Mbit/s hier im Ort zu Surfen. In diesen Tagen hat der Ausbau des Glasfaser Netzes in unserem Ort begonnen.

Digitale Dörfer und Dorffunk 03.06.2024 um 19.30 Uhr

Herzliche Einladung zur Vorstellung eines neuen Projektes im wandelnden Gotteshaus

Aufgrund des Demografischen Wandels und der Einstellung der Menschen zum Vereins und Dorfleben wird es immer wichtiger, das Dörfer im Ländlichen Raum weiter zusammenwachsen und zusammen arbeiten.

Genau hierzu wurde das Projekt „Digitale Dörfer“ vom  Fraunhofer-Institut und dem Ministerium des Inneren ins Leben gerufen und entwickelt.

Diese Einladung ist an alle die Interesse haben, das Dorfleben weiter zu gestallten und aufrecht zu erhalten

Kein Erfolg beim Königsschießen in Hohehaus

Am 09. Mai hat der Vorstand der St. Michael Schützenbruderschaft Hohehaus zum diesjährigen Königsschießen in das Gasthaus Karlheim eingeladen. Nach dem Antreten an der Kirche wurde das Königspaares von 2022 Thorsten und Diana Otte mit seinem Hofstaat Klaus Multhaup und Marina Seck Thomas Kociper und Verena Mertens Kociper(Fürstenau) abgeholt. Es folgte der Umzug ums Dorf.

An der Gasstätte Karlheim informierte Schießleiter Niko Dotzauer über den weiteren Ablauf des Schießens.

Leider konnte jedoch am Ende des Tages kein neuer König ermittelt werden.

Wie von der Generalversammlung beschlossen wurde, sollte beim Königigsschießen einmal kein König gefunden werden wird es in dem Jahr kein Schützenfest und auch kein Dorffest geben.

So ist leider die Folge das in diesem Jahr das erste Mal in der Geschichte der Schützenbruderschaft Hohehaus aufgrund fehlenden Königs kein Schützenfest geben wird.

Dieses ist zum einen dem Demografischen Wandel in unserem Dorf geschuldet und zum anderen der Einstellung der Menschen zum Vereins- und Dorfleben auf dieser Welt.

Wir sind leider nicht der einzige Verein im Bezirksverband Höxter, welcher dieses Schicksal trifft.