Veranstalltungen und Übungen

9 Juli 2025: Alarmübung der Feuerwehr an der Hohehäuser Mühle

Am Mittwoch, den 09.07.2025, führten Einheiten der Feuerwehr Marienmünster eine Übung an der Alten Mühle im Mühlengrund durch.

Die Löschgruppen des 3. Zuges, Löwendorf/Hohehaus und Kollerbeck, sowie die Besatzung des Einsatzleitwagens probten die Zusammenarbeit für den Ernstfall.

Was war passiert:

Ein Vater war mit seinen 2 Söhnen in der Alten Mühle am Arbeiten. Ein Sohn fand eine Sprühdose und spielte mit dieser und einem Feuerzeug, wodurch es zu einer Explosion kam.
Dieser folgte eine Rauchentwicklung, es war nicht mehr bekannt, wo sich der Sohn befand.
In Sorge begab sich der Vater auf die Suche nach seinem Sohn, welcher noch im Gebäude war.
Aus Schreck versteckte sich der jüngere Sohn.

Der Einsatz:

Der zuerst eintreffende Gruppenführer erkundete die Lage.
Die gemeldete Rauchentwicklung war nicht mehr feststellbar.

Durch eine dritte anwesende Person wurde mitgeteilt, dass ein Vater mit zwei Söhnen vor Ort war, alle drei konnten zunächst nicht aufgefunden werden.
Während der weiteren Erkundung konnte der erste Sohn in einem Graben gefunden und in Sicherheit gebracht werden.Wegen der vermutlichen Explosion und da niemand im Gebäude ansprechbar war, wurde ein Trupp unter Atemschutz zur Menschen Rettung vorgeschickt.

Ein zweiter Trupp rüstete sich zusätzlich als Sicherheitstrupp aus.
Vater und Sohn konnten von insgesamt zwei Angriffstrupps erfolgreich aus dem Gebäude gerettet werden.

Wegen Wärmeentwicklung wurde das Gebäude mittels eines Wasserwerfers gekühlt.

Anschließend wurde das Gebäude durch einen dritten Atemschutztrupp kontrolliert.
Durch diesen konnten keine Brandmerkmale mehr festgestellt werden.
Die Übung konnte nach 80 Minuten erfolgreich abgeschlossen werden.

Es folgte eine Nachbesprechung mit allen beteiligten Kameradinnen und Kameraden.

Feuerwehr Übung am 7 Juli 2024 an der

Schutzhütte Hohehaus

Am Freitag, den 07.06.2024 führte die Feuerwehr Stadt Marienmünster an der Schutzhütte am Mühlengrund eine Übung durch.

Die Löschgruppen Löwendorf / Hohehaus, Bremerberg / Eilversen und Großen- und Kleinenbreden probten hierbei ihre zusammen Arbeit.

Was war passiert:

Aufgrund eines medizinischen Notfalls eines Landwirtes, bei seinen Arbeiten auf dem Feld, kam es zum Zusammenstoß des Landwirtschaftlichen Gerätes mit der Schutzhütte in Hohehaus. Der Traktor wurde beim Aufprall abgelenkt und kam etwa 20 Meter weiter vor einem Baum zum Stehen. An der angebauten Feldspritze, hier dargestellt durch ein 1000 Liter IBC Container, öffnete sich bei diesem Vorfall ein Ventil, wodurch Gefahrgut austrat.

Ebenfalls fing die Hütte durch den Aufprall Feuer. In der Hütte befand sich zum Zeitpunkt des Unfalls eine Familie zum Grillen. 2 Personen galten als vermisst

Der Einsatz:

Der Ersteintreffende Gruppenführer Erkundete die Lage, und stellte den auslaufenden Gefahr Stoff fest.

Aufgrund dessen endschied er sich die GAMS-Regel (Gefahr erkennen, Absperren, Menschenretten, Spezialkräfte anfordern) anzuwenden.

Er teilte die Löschgruppen dem endsprechend ein, und forderte über die Leitstelle den ABC-Zug (Gefahrgutzug) nach.

Es wurde weiträumig abgesperrt, eine Menschen Rettung unter Atemschutz durchgeführt, und das geöffnete Ventil mittels Besenstiels geschlossen.

Im Weiteren Einsatzverlauf wurde noch ein Weiterer Löschzug (3 Löschgruppen) zwecks Atemschutzes nachgefordert.

Parallel wurde die Menschen Rettung und Brand Bekämpfung in und an der Hütte vorbereitet und durchgeführt.

In der Hütte befand sich ein Teenager das Kind hat sich Erschrocken und auf der hinter der Hütte befindlichen Toilette versteckt.

Die Übung konnte nach 60 Minuten erfolgreich abgeschlossen werden.

Abschließend wurde der Ablauf der Übung detaillieret besprochen.

Die Teilnehmenden Feuerwehr Kammeraden

Die Übungs Leiter

Eingesetzte Fahrzeuge

 

Feuerwehr Übung in Hohehaus am 21.11.2009

Am 21.11.2009 startete die Freiwillige Feuerwehr Hohehaus ein Übung Szenario am Hof Schwarze. Von der Wasserentnahmestelle am Feuerlöschteich wurde das Wasser über eine Lange Wegstrecke bis zum Aussiedlerhof Schwarze verlegt, um dort den Angriff auf den Brandherd erfolgen zu lassen.

Nach erfolgter Brandbekämpfung wurde eine Stärkung für alle Feuerwehr Kameraden gereicht.

 

12.11.1983 Feuerwehrübung an der Mühle in Hohehaus

Wieder eine neue Herausforderung an unsere Feuerwehr Kameraden in Hohehaus. Diesmal war unsere Alte Mühle in Hohehaus das Übungsziel. Mit vereinten Kräften wurde hier wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt, wozu unsere kleine Feuerwehr zu leisten im Stande ist.

 

03.05.1981 Teilnahme am Feuerwehrfest in Großenbreden

 

06.05.1979 Teilnahme am Feuerwehrfest in Bremerberg